Halloween Run Bremen 2025 – ein „Spooky Spaß“ rund um den Werdersee

03.11.2025: (OK) - Am 31. Oktober 2025 verwandelte sich der Badestrandbereich am Bremer Werdersee einmal mehr in den Austragungsort für ein schaurig-schönes Lauf-Event. Die fünfte Auflage des Halloween Run war auch dieses Jahr ein voller Erfolg und lockte so viele Läuferinnen und Läufer wie noch nie zuvor an, die sich nicht nur sportlich betätigten, sondern auch mit kreativen Verkleidungen zu überzeugen wussten.

Alle Teilnehmer hatten, wie bereits in den vergangenen Jahren, die Wahl zwischen mehreren Distanzen, wobei die Vielzahl der startenden Werder-Athleten für den Halbevilthon über 8,333 Kilometer gemeldet hatte. Schon vor dem Start wurde klar, dass das Gelände am DLRG-Strand des Werdersees zu einem schönen Schauplatz für eine schaurige, aber auch feierliche Atmosphäre wird, denn eine sehr große Menge an Läufern hatte sich als Gespenst, Hexe, Dino, Vampir oder ganz individuell verkleidet.

Der Halbevilthon, der kürzere der Läufe, bei dem eine Runde rund um den Werdersee absolviert werden musste, erwies sich als beliebte Wahl für Familien, Laufgruppen und Lauf-Neulinge. Hier gab es eine Mischung aus schnellen Tempoläufern, die sich an die Spitze des Feldes setzten, und Freizeitläufern, die vor allem den Spaß am Laufen genießen wollten. Vom SV Werder war unter anderem ein Team aus der Fun-Gruppe am Start, welches sich im Vorfeld mit den Skelett-Kostümen abgesprochen hatte und dementsprechend für ein optisches Highlight sorgte. Neben guten Ergebnissen, unter anderem belegten Anna Pape, Petra Geisweller und Anna Zocher die Ränge 6 bis 8 in der W30, stand vor allem das Teamerlebnis im Vordergrund: „Es macht so viel Spaß hier dabei zu sein und gemeinsam verkleidet zu laufen“, fasste es Olaf Kelterborn im Ziel treffend zusammen. In der Tat ist der Mix aus sportlicher Herausforderung und geselligem Beisammensein etwas, was diesen Lauf ganz besonders macht.

Der Monsterthon hingegen zog die ambitionierten Läuferinnen und Läufer an, die sich der längeren Distanz von drei Werderseerunden widmeten. Am schnellsten aus Werder Sicht war hier Uwe Waldhaus unterwegs, der nach 1:52:32 als Gesamtsieger im Ziel ankam und nebenbei den Bremer Landesrekord auf dieser Distanz in seiner Altersklasse M40 aufstellte. Die Trainerin des Laufteams A, Birte Bernhardt, nutzte die Strecke „vor der eigenen Haustür“ für einen Trainingslauf auf der Splatterthon Distanz von 42,195 Kilometern und kam nach 3:57:35 ebenfalls als Gesamtsiegerin weiblich im Ziel an.

Dort warteten bereits, neben der liebevoll gestalteten Medaille, Getränke und Snacks auf die Athletinnen und Athleten, ein Angebot, was gerne genutzt wurde. Den Tag rundete am frühen Abend ein Feuerwerk des Teams „Bremer Lichter“ ab. Dementsprechend zufrieden waren auch die Veranstalter von „bremenRAcing“: „Wir haben alles gegeben, um den Teilnehmern ein tolles Erlebnis zu bieten“, sagte Thomas Adick, der sich besonders über die immer weiter steigende Beliebtheit des Laufes freute. „Wir sind schon jetzt gespannt und voller Vorfreude auf die sechste Auflage im nächsten Jahr, denn wenn man heute in die Gesichter der Läuferinnen und Läufer geblickt hat, mit welcher Freude sie dabei waren, dann ist es genau das, warum wir dieses Event austragen.“